4 Inge Regnat-Ulner und Alfred Regnat „Flusszeichen“, Granit, 1988
Geb. 1942 in Ruhpolding (Regnat)
Geb. 1937 in Neisse/Schlesien (Regnat-Ulner)
Regnat und Regnat-Ulner leben und arbeiten seit 1973 in Zaisberg bei Vogtareuth.
Die Skulptur entstand aufgrund einer Einladung zum Wettbewerb des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim anlässlich des Abschlusses der Hochwasserfreilegung mit der Aufgabe zu einer markanten bildhauerischen Arbeit am Inndamm.
Sie stellt eine dreiteilige, aufsteigende Welle dar, mit einem ihr Einhalt gebietenden Messstab. Die Welle steht für die Urkraft des anschwellenden Hochwassers, während der Messstab den von Menschenhand gebauten Schutzwall darstellt und gleichermaßen den Wasserstand misst. Die Verformung des Messstabs symbolisiert die Macht des Wassers. In den Messstab eingraviert sind die markanten Hochwasserstände mit ihren Durchflussmengen. Die Platzgestaltung in Kopfsteinpflaster stellt die einmalige Innschleife Wasserburgs dar.