Filtern nach: „2025“
Ingolf Hatz, what´s cookin´ ?
Mai
10
bis 7. Juni

Ingolf Hatz, what´s cookin´ ?

“DEN KÜNSTLER*INNEN DES AK68 EINE BÜHNE”

zu widmen, war und ist eines der künstlerischen Anliegen des Fotografen und Autors Ingolf Hatz. Sein Atelier wird er eigens hierfür für diese Zeit in die Räume der alten Polizei verlegen, Künstler*innen zum Videogespräch einladen und seine Serie Vorort fortsetzen. Neben diesem Projekt gibt es weitere Ausstellungen die das Schaffen im Bereich Food Fotografie auf vielfältige Art und Weise zeigen.

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Arbeitskreis 68, Grosse Kunstausstellung
Juli
27
bis 24. Aug.

Arbeitskreis 68, Grosse Kunstausstellung

Die Große Kunstausstellung (GKA) war und ist bereits seit 1968 so etwas wie der Dynamo des AK68: Die Stadt überlässt ab Ende Juli für vier Wochen Foyer und historische Säle des Rathauses der zeitgenössischen Kunst. Hinzu kommen Skulpturen im öffentlichen Raum der Altstadt und aktuell das alte Polizeigebäude am Kaspar-Aiblinger-Platz als weiterer Ausstellungsort. Eine jährlich neu berufene Jury wählt unter zumeist etwa 200 Werken von KünstlerInnen aus. Die GKA hat seit langem auch überregionale Bedeutung. Sie ist gesetzt, ein fester Bestandteil des kulturellen Jahreskalenders in Wasserburg am Inn. Und doch muss sich die GKA Jahr für Jahr neu beweisen, Stillstand wäre Rückschritt.

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Gözde Ju, “Unsere Herzen werden schnell wachsen”
Sept.
14
bis 12. Okt.

Gözde Ju, “Unsere Herzen werden schnell wachsen”

“UNSERE HERZEN WERDEN SCHNELL WACHSEN”

"Gözde Ju integriert häufig Disziplinen wie Nähen, Stickerei, Video, Fundstücke und Fotografie in ihre Arbeiten und stellt latente Netzwerke zusammen, die an mündliche Geschichte oder dokumentarische Stilrichtungen erinnern. Wurzeln, Familie, Migration und die unsichtbare Arbeit von Frauen weisen in der Ausstellung auf eine verlorene Geschichte und Migrationsgeschichte hin, die eine eklektische und pluralistische Gesellschaft widerspiegeln, die durch das Verschmelzen neuer Kulturen geprägt ist."

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Mathias Reitz-Zausinger, Indistinct chatter
Okt.
26
bis 23. Nov.

Mathias Reitz-Zausinger, Indistinct chatter

INDISTINCT CHATTER

ist der Titel einer Ausstellung, die das Rauschen kollektiven Unbewußten zum klingen bringt. Sie fragt nach kollektiven Träumen und Ängsten, nach Geschichte, Gentrifizierung, Geborgenheit und der Projektion unserer Gefühle im öffentlichen Raum. Video und Projektion sind die zentralen Medien der Ausstellung im AK68.

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →

Erik Göngrich, Michael Schultze I Double Elegance / Walter Benjamin reist nach Capri und verliebt sich
März
15
bis 13. Apr.

Erik Göngrich, Michael Schultze I Double Elegance / Walter Benjamin reist nach Capri und verliebt sich

Das Minol Haus – The Nude Sculpture Case“ hieß 2015 eine gemeinsame Ausstellung der beiden Berliner Künstler Erik Göngrich und Michael Schultze (Ort: Projektraum Téte anlässlich der Berliner Art Week, Kuratorin: Mari-Jose Ourtilane). Diese beruhte damals auf dem Prinzip des nicht-identischen, des Gegensatzes und der Unvereinbarkeit. 

Öffnungszeiten:
Donnerstag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Grenzlinien I Projekt 8_ Anni Rieck, John Schmitz & Carmen Kordas
Jan.
18
bis 16. Feb.

Grenzlinien I Projekt 8_ Anni Rieck, John Schmitz & Carmen Kordas

Die Ausstellung ist von Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Am Sonntag den 2. Februar findet um 14 Uhr ein Künstlergespräch statt.

Innere Grenzlinien formen unsere Identität; sie bestimmen, wo wir uns in der Welt verorten und welche Wege wir beschreiten – zugleich können sie zu Barrieren werden, ja gar jeglichen Fortschritt sabotieren. Unserer Freiheit beraubt werden wir Gefangene unserer selbst.

Veranstaltung ansehen →